Meine Bücher
Ich schreibe schon seit meiner Kindheit. Bereits als ich zehn Jahre alt war, verarbeitete ich in Gedichten alles, was mich beschäftigte. Als hochsensible Frau spüre und fühle ich sehr intensiv. Meine Gefühlswelt teile ich gern mit anderen Menschen in meinen Texten, Gedichten, Liedern und Werken. Menschen und ihre Geschichten berühren und inspirieren mich, besonders die Lebensgeschichten von Frauen haben es mir angetan.
Mit meinen Büchern und Texten möchte gern Menschen erreichen, die sich den alltäglichen Kämpfen von Gut und Böse stellen. Ich möchte berühren und bewegen. Aufwecken und wachrütteln. Herzen und Sinne und Seelen öffnen. Meine Lebensliebe teilen. Hoffnung machen.

Buch “Das belebte Leben”
In meinem Buch „Das belebte Leben“ thematisiere ich, warum Krisen notwendige Einschnitte in unserem Leben sind. Ich erzähle anhand meiner eigenen Geschichte, wie wir uns weiterentwickeln können und wie wichtig es dabei ist, biographische Prägungen zu beleuchten. Außerdem spreche ich darin an, dass wir als Gesellschaft dringend ein neues Wertesystem benötigen und warum uns Macht und Besitz weder zufrieden noch glücklich machen. Als autobiographisches Sachbuch ist es ein Buch, welches Menschen über Reflexionsfragen Wege aus eigenen Krisen aufzeigt und Mut macht, das eigene Leben selbstbestimmt und lebendig zu gestalten.
„Dieses Buch ist ein kostbarer Ratgeber, Mutmacher und Wegfindungshelfer.“
„Das belebte Leben von Wiebke Wiedeck ist bewegend, tiefgründig und wachrüttelnd.“
„Das belebte Leben“ – ein Buch, das tief berührt“
„Komplexes, berührendes, poetisches, nachdenklich stimmendes Buch zum Reflektieren! Herrlich und wunderbar!“
„Das belebte Leben von Wiebke Wiedeck ist ein wunderbarer Wegbegleiter für jeden Tag. Bereits im Prolog hat man als Leser das Gefühl, einen ganz besonderen Schatz in den Händen zu halten.“

Buch “Lea und das blaue Glück”
Eine junge Frau, ein Fahrrad und ein Adler. So beginnt ein Weg, auf dem nicht nur ein Familiengeheimnis gelüftet wird, sondern auch die Erkenntnis reifen darf, dass alles miteinander verbunden ist. Lea ist mit ihren siebzehn Jahren ganz schön stark, obwohl sie sich nicht so fühlt und alles in ihrem Leben schief zu laufen scheint. Als die ihr wichtigste Person plötzlich stirbt, scheint es zunächst, als bräche alles zusammen, und doch ist es der Anfang von etwas, das sie endlich zu sich selbst führt. Leas Erkennungszeichen ist eine blaue Mütze, unter der sie am liebsten unsichtbar wäre. Hin- und hergerissen zwischen Wut und Traurigkeit beginnt sie, ihren eigenen Weg zu gehen. Der führt sie Richtung Meer und lässt sie auf Menschen treffen, die auf überraschende Weise miteinander verbunden sind. Ein Adler weicht nicht von ihrer Seite, bis sie wieder befreit atmen kann. Was Lea am Ende für sich verstanden hat, ist weit mehr als nur die Zusammenhänge in dieser Welt.
„In „Lea und das blaue Glück“ von Wiebke Wiedeck habe ich eine Geschichte gefunden, die mir Glück in meinen Alltag gebracht hat. Indem ich mir durch Lea nochmal selbst die Fragen gestellt habe, was für mich Glück ist – welche Farbe Glück für mich hat, wer und was Glück in meinem Leben ist, wie es riecht und schmeckt und wie es sich anfühlt.“
„Tieftraurig, bewegend und doch hoffnungsfroh und leuchtend.“
„Eine schöne Geschichte mit einer Lehre fürs Leben verpackt. Mein absoluter Must-Have sowie Must-Read für jeden.“
„Ein bewegender und kraftvoller Roman, der davon erzählt, das Leben trotz aller Widerstände in die eigenen Hände zu nehmen.“
Auszeichnungen und Preise
1998 – “Neues Deutsches Chanson“, „Zarah ’98“, 1. Platz im Nachwuchswettbewerb, Kategorie: Bester Text
2020 – Preis der Bibliothek deutschsprachiger Gedichte, Veröffentlichung des Gedichtes „Die Seele der Welt“
2020 – Preis des RG Fischer Verlages für das Gedicht „Verzeih‘ mir Leben“ und die Kurzgeschichte „Allein“:
Veröffentlichung beider in der Anthologie „Im Zaubergarten der Worte“ 2020
2021 – 2. Platz des Frauen-Literaturpreises 2020 des Kunsthauses Lisa e.V.
2021 – Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg für das entstehende Buch „Ein Pups wollt‘ in den Himmel piksen“
2021 – Stipendium der VG Wort für das entstehende Buch „Wie ich aus der Zeit fiel“
3. Platz des Literaturpreises Nordost 2021 für die Kurzgeschichte „Der Weg“