News
Gemeinsam für Veränderung: Warum ich Teil von „Wir sind der Osten“ bin
Ich freue mich sehr, Teil der Initiative Wir sind der Osten zu sein – einer Plattform, die Menschen und Geschichten aus Ostdeutschland in den Mittelpunkt stellt. Unsere Biografien, unsere Visionen und unser Engagement für eine gerechtere Gesellschaft verdienen es, sichtbar gemacht zu werden. Als Diplom-Psychologin, Aktivistin und [...]
Parentifizierung, Narzissmus und Co….
Stellen wir uns vor, wie anders unsere Gesellschaft aussehen könnte, wenn psychologisches Wissen von Anfang an fester Bestandteil unserer Ausbildung und Arbeitskultur wäre. Wir könnten nicht nur Traumata besser bewältigen, sondern auch gesündere Beziehungen pflegen, achtsamer kommunizieren und produktivere, menschlichere Arbeitsplätze schaffen. Ich brenne dafür, genau dieses [...]
Selbstbestimmungsgesetz und Frauenrechte: Widerspruch oder Chance?
Das neue Selbstbestimmungsgesetz, das Menschen erlaubt, ihre Identität frei zu wählen, ist für mich ein wichtiger Schritt, um patriarchale Strukturen aufzubrechen und unsere Gesellschaft offener und inklusiver zu gestalten. Einige Frauenrechtlerinnen sehen darin jedoch eine Bedrohung für die spezifischen Rechte von Frauen und befürchten, dass durch diese [...]
Wenn das Drama hausgemacht ist …
Ich hatte das Vergnügen, für das VDEI-Frauennetzwerk ein intensives und bereicherndes Webinar zum Thema „Dramadreieck“ zu halten. In diesem Workshop haben wir uns tiefgehend mit den drei Rollen (Retter*in, Verfolger*in und Opfer) beschäftigt, die Menschen oft unbewusst in Konflikten einnehmen. Diese psychologischen Muster, die viele von uns [...]
Motivation am Limit: Wenn Führungskräfte selbst kaum noch atmen können
Können Führungskräfte ihre Mitarbeitenden überhaupt motivieren? Oder geht es nicht eher darum, sie nicht zu demotivieren? Dieses Dilemma bringt die Realität vieler Führungskräfte auf den Punkt. In Unternehmen, in denen eine echte Fehlerkultur nicht existiert oder aktiv unterdrückt wird, stehen Führungskräfte vor einer gewaltigen Herausforderung: Sie sollen [...]
Die dunkle Seite der Gleichgültigkeit
In einer Welt, die von einer Vielzahl an Herausforderungen geprägt ist, ist Gleichgültigkeit ein weit verbreitetes Phänomen. Diese Haltung kann sich auf unterschiedlichste Bereiche des Lebens auswirken, vom Umgang mit anderen Menschen bis hin zu sozialen und ökologischen Themen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten [...]