News
Wenn das Drama hausgemacht ist …
Ich hatte das Vergnügen, für das VDEI-Frauennetzwerk ein intensives und bereicherndes Webinar zum Thema „Dramadreieck“ zu halten. In diesem Workshop haben wir uns tiefgehend mit den drei Rollen (Retter*in, Verfolger*in und Opfer) beschäftigt, die Menschen oft unbewusst in Konflikten einnehmen. Diese psychologischen Muster, die viele von uns [...]
Motivation am Limit: Wenn Führungskräfte selbst kaum noch atmen können
Können Führungskräfte ihre Mitarbeitenden überhaupt motivieren? Oder geht es nicht eher darum, sie nicht zu demotivieren? Dieses Dilemma bringt die Realität vieler Führungskräfte auf den Punkt. In Unternehmen, in denen eine echte Fehlerkultur nicht existiert oder aktiv unterdrückt wird, stehen Führungskräfte vor einer gewaltigen Herausforderung: Sie sollen [...]
Die dunkle Seite der Gleichgültigkeit
In einer Welt, die von einer Vielzahl an Herausforderungen geprägt ist, ist Gleichgültigkeit ein weit verbreitetes Phänomen. Diese Haltung kann sich auf unterschiedlichste Bereiche des Lebens auswirken, vom Umgang mit anderen Menschen bis hin zu sozialen und ökologischen Themen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten [...]
Wie Führungskräfte mit rechtsextremen Ansichten umgehen können
Stell dir vor: Einer deiner Top-Mitarbeitenden postet auf Social Media rechtsradikale Ansichten, aber im Job verhält sich diese Person einwandfrei. Wie gehst du als Führungskraft damit um? Das ist eine schwierige Situation, die viele Führungskräfte heute beschäftigt, besonders in Unternehmen, die sich für Diversität und Inklusion einsetzen. [...]
Die Veränderung beginnt IN UNS!
In dem Seminar „Ab morgen hört man mir zu“ bei DB Training arbeite ich mit Frauen daran, ihre nonverbale Kommunikation zu stärken und ihre Präsenz im beruflichen Kontext auszubauen. Dabei geht es um Fähigkeiten wie den gezielten Einsatz der Stimme, die Lautstärke, die Körperhaltung – die ganze [...]
Ist die „Quote“ wichtig? Absolut!
Als Expertin für Führungskräfteentwicklung begegne ich oft Zweifeln an der Frauenquote - überraschenderweise auch von Frauen selbst. Das häufigste Argument: Die Quote könnte dazu führen, dass nicht optimal qualifizierte Frauen Führungspositionen besetzen. Diese Sichtweise offenbart, wie tief das Patriarchat in unserer Gesellschaft verwurzelt ist. Denn tatsächlich habe [...]