Narzissmus im beruflichen Kontext ist eine Herausforderung, die oft unterschätzt wird, obwohl die Auswirkungen auf Teams und das Arbeitsklima erheblich sein können. Manipulative Strategien wie Gaslighting, mangelnde Selbstreflexion und das Zurückweisen von Kritik können das Vertrauen in Teams schwächen, Konflikte fördern und die Zusammenarbeit erschweren.

In meinem Seminar „Umgang mit Narzissmus im beruflichen Kontext“, das ich kürzlich im Rahmen des Mentoringprogramms des Frauennetzwerks im Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. (VDEI) halten durfte, haben wir uns genau mit diesen Dynamiken auseinandergesetzt.

Zentrale Inhalte des Seminars:

  • Einblicke in narzisstische Verhaltensweisen: Wie erkennen wir Gaslighting, funktionelle Empathie oder subtile Manipulationen?
  • Praktische Strategien: Wie können wir souverän auf narzisstische Persönlichkeiten reagieren, Grenzen setzen und unseren beruflichen Handlungsspielraum bewahren?
  • Resilienz fördern: Wie stärken wir unsere eigene innere Stabilität, um auch in schwierigen Situationen klar und sicher zu handeln?

Das Feedback der Teilnehmerinnen war durchweg positiv. Besonders die praxisorientierten Ansätze und der sichere Raum für Austausch und Reflexion wurden geschätzt.

Ein großes Dankeschön an das Frauennetzwerk des VDEI!

Ich danke allen Teilnehmerinnen und dem Team des Frauennetzwerks für die Einladung und die inspirierende Zusammenarbeit.

Narzissmus am Arbeitsplatz betrifft uns alle. Indem wir psychologische Dynamiken besser verstehen, können wir nicht nur unseren eigenen Handlungsspielraum stärken, sondern auch zu einer gesunden und respektvollen Arbeitskultur beitragen.

➡️ Interessiert an einem ähnlichen Seminar oder Workshop?
Kontaktieren Sie mich gern, um ein maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team oder Ihre Organisation zu entwickeln.