Psychische Gewalt durch Führungskräfte – ein Thema, über das viel zu wenig gesprochen wird.
Manchmal ist sie subtil, manchmal offensichtlich – doch die Auswirkungen sind immer gravierend. Wenn Führungskräfte selbst psychische Gewalt ausüben, entsteht nicht nur für die Betroffenen ein toxisches Arbeitsumfeld, sondern es werden auch langfristig die Kultur und der Erfolg des Unternehmens untergraben. Was bedeutet psychische Gewalt durch Führungskräfte konkret? Gaslighting: Wenn Mitarbeitende bewusst so manipuliert werden, dass sie ihre Wahrnehmung und Kompetenz infrage stellen. Triangulation: Das gezielte Ausspielen von Kolleg*innen gegeneinander, um Konflikte zu schüren und Loyalitäten zu testen. Mikroaggressionen: Abwertende Kommentare, oft versteckt hinter einem vermeintlichen „Spaß“. Systematische Herabsetzung: Wenn ständig Kritik geäußert wird, die nicht konstruktiv ist, sondern allein dazu dient, das Selbstwertgefühl zu untergraben. Was macht diese Form der Gewalt so gefährlich? Wenn Führungskräfte ihre Machtposition missbrauchen, ist es für [...]