Die Angst, etwas zu verpassen: FOMO

Einführung in das Thema FOMO Eine neue Angst hat Einzug in unser Leben gehalten und hindert viele Menschen daran, ihr Handy wegzulegen. Diese Angst hat einen Namen: FOMO, die "Fear of Missing Out", die Angst, etwas zu verpassen. Sie basiert auf dem Bedürfnis, immer Up-to-date zu sein und nichts zu verpassen, was in unserem sozialen Umfeld passiert. Die Ursachen für diese Angst sind vielfältig und tief in unserer sozialen Natur verwurzelt. Soziale Netzwerke spielen eine große Rolle, da sie uns ständig zeigen, was Freunde und Bekannte tun. Der Drang, informiert zu sein, kann auch durch berufliche Plattformen wie LinkedIn verstärkt werden. Auch die ständige Kommunikation über Plattformen wie WhatsApp, Signal oder Telegram trägt zur FOMO bei. Wir haben das Gefühl, immer erreichbar [...]

2024-07-15T15:08:35+02:0031. August 2024|News|0 Kommentare

Misogynie – Teil unseres Lebens, Teil unserer Gesellschaft

Misogynie ist nicht nur Frauenfeindlichkeit; sie durchdringt unsere Gesellschaft und verletzt Frauen auf vielfältigste Art und Weise. Misogynie kommt aus dem Griechischen. Es bedeutet Hass (misos) und Frau (gyne). Es geht also um weit mehr als nur Frauenfeindlichkeit; es geht um Hass gegen Frauen, der sich in verbaler, sexualisierter und körperlicher Gewalt äußert. Es gibt dabei zwei Aspekte: Psychologischer Aspekt: tief verwurzelte Meinungen und Einstellungen gegenüber Frauen. Körperlicher Aspekt: Frauen erleben und erleiden Gewalt. Unsere Gesellschaft fördert Misogynie durch wirtschaftliche Abhängigkeiten und patriarchalische Strukturen. Der Gender Pay Gap und der Gender Care Gap sind Beispiele dafür, wie Frauen wirtschaftlich benachteiligt werden. Diese Abhängigkeiten machen es für Frauen schwieriger, gewalttätige Beziehungen zu verlassen. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Video: [...]

2024-07-15T14:54:11+02:0017. August 2024|News|0 Kommentare

Die unsichtbare Stärke: Ist weibliche Führung die logische Folge von erlebten Traumata?

Durch meiner langjährigen Arbeit mit weiblichen Führungskräften habe ich eine eine tiefe und oft erschütternde Erkenntnis gewinnen müssen: Von etwa 100 Frauen, mit denen ich zusammengearbeitet habe, haben 92 schwerwiegende Traumata erlebt. Diese hohe Zahl spiegelt nicht nur individuelle Leidensgeschichten wider, sondern wirft auch Licht auf mögliche Gründe, warum Frauen mit solchen Erfahrungen häufig Führungsrollen übernehmen. Diese Frauen nutzen ihre Erfahrungen oft als Antrieb, um positive Veränderungen für sich und andere zu bewirken. Ich habe darüber nachgedacht, warum Frauen mit Traumaerfahrungen sich für Führungsrollen entscheiden könnten: Kontrolle über die eigene Umgebung: Führungsrollen bieten die Möglichkeit, die eigene Umgebung aktiv zu gestalten und zu kontrollieren, was ein starkes Bedürfnis nach Sicherheit und Stabilität erfüllen kann. Gestaltung der Gesellschaft und Arbeitsplätze: Durch Führungspositionen können [...]

2024-08-03T20:41:47+02:003. August 2024|News|0 Kommentare

Wie Sie mit Ihrer Stimme und Körpersprache überzeugen

Die Kraft der nonverbalen Kommunikation Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Menschen in Meetings oder Präsentationen so viel überzeugender rüberkommen als andere, obwohl sie eigentlich ähnliche Inhalte vermitteln? Der Schlüssel dazu liegt in der nonverbalen Kommunikation. Tatsächlich macht die nonverbale Kommunikation etwa 93 % unserer Wirkung aus, während der reine Inhalt nur 7 % ausmacht. Mit anderen Worten: Wie Sie etwas sagen, ist viel wichtiger als, was Sie sagen. In diesem Blogartikel werden wir die Geheimnisse der nonverbalen Kommunikation entdecken. Egal, ob Sie ein introvertierter oder extrovertierter Mensch sind – diese Strategien können Ihnen dabei helfen, Ihre Botschaften überzeugend und authentisch zu vermitteln. Die Macht der Stimme Ein zentraler Aspekt der nonverbalen Kommunikation ist die Stimme. Etwa die Hälfte unserer [...]

2024-07-15T14:47:42+02:0020. Juli 2024|News|0 Kommentare

🌟 Einladung zu einem besonderen Erlebnis für alle in und um Berlin am 20.7.2024! 🌟

Ich lade euch herzlich ein zu meiner musikalischen Lesung "Frauenwege" im Rahmen der Wandlitzer Picknicklesungen. Ich lese bewegende und wahrhaftige Geschichten, die die Kraft und die Vielfalt weiblicher Lebenswege feiern. 🌿✨ Was erwartet euch? 🔹 Genießt eine außergewöhnliche Lesung unter freiem Himmel mit musikalischer Begleitung. 🔹 Hört die faszinierenden Geschichten von Frauen und feiert mit mir gemeinsam deren Lebenswege. 🔹 Erfahrt mehr über drei bereits prämierte Geschichten aus meinem Buch. 🔹 Nutzt die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Netzwerkaufbau. Packt eure Picknickdecken und nette Getränke ein und seid dabei, wenn wir gemeinsam mitten in der Natur einen Nachmittag voller Inspiration, Musik und Empowerment erleben! Ich freue mich darauf, viele von euch zu sehen und diesen besonderen Moment zu teilen. Link zur [...]

2024-07-10T18:17:28+02:0013. Juli 2024|News|0 Kommentare

Die Macht der Worte: Wie Framing unsere Wahrnehmung beeinflusst

Was ist Framing? Framing ist ein mächtiges Kommunikationskonzept, das unsere Entscheidungen, Meinungen und unser Verhalten tiefgreifend beeinflussen kann. Dabei geht es darum, wie Informationen präsentiert werden, um eine bestimmte Wirkung bei den Empfängern zu erzielen. Ein einfaches Beispiel dafür ist das berühmte "Glas halb voll oder halb leer" - je nachdem, wie man den neutralen Fakt beschreibt, wird eine positive oder negative Sichtweise vermittelt. Formen des Framings: Attributives Framing: Beim attributiven Framing geht es um den Austausch von Worten und Attributen, um die Wirkung zu verändern. So ist es ein Unterschied, ob man von "puren und simplen Haferflocken" oder von "Porridge" spricht - obwohl es sich um dasselbe Produkt handelt. Risky Choice Framing: Risky Choice Framing spielt mit dem Gefühl des Verlusts. [...]

2024-05-16T11:57:51+02:0022. Juni 2024|News|0 Kommentare

Wie Kunst das Patriarchat unterhöhlt! 🌈

Dieses Jahr hat Nemo, ein*e non-binäre*r Künstler*in, den Eurovision Song Contest (ESC) gewonnen, ein Ereignis, das weit mehr als nur musikalische Bedeutung hat. Dieser Sieg, gekrönt von einer Welle der Sympathie des internationalen Publikums, symbolisiert einen Meilenstein in der Anerkennung und Sichtbarkeit von LGBTQ-Personen in Kunst und Kultur. Dieser Triumph ist ein starkes Zeichen gegen eine Entwicklung, die insbesondere in Ländern mit stark konservativen Regimen wie Russland stattfindet. Präsident Putin hat erst kürzlich die LGBTQ-Bewegung verboten, seit Ende März 2024 steht zum ersten Mal eine queere Persönlichkeit vor Gericht. Diese rechtlichen Schritte unterstreichen die ernsten Herausforderungen, mit denen die LGBTQ-Gemeinschaft konfrontiert wird. Die Bedeutung von non-binären und queeren Identitäten ist tiefgreifender als es auf den ersten Blick erscheint. Indem Menschen öffentlich traditionelle [...]

2024-05-16T11:47:55+02:0015. Juni 2024|News|0 Kommentare

Das narzisstische Kind

Willkommen zu meinem Video: "Das narzisstische Kind ". In diesem Video tauchen wir tief in die Welt narzisstischer Verhaltensweisen ein und beleuchten, warum diese sich entwickeln können. Wir erforschen sowohl die psychologischen Ursachen als auch den Einfluss familiärer Dynamiken, einschließlich der Herausforderungen in Patchworkfamilien. Dieses Video erklärt, wie und warum sich Narzissmus entwickeln kann. Mein Ziel ist es, Eltern, Erzieher*innen und Betreuer*innen ein besseres Verständnis für die Ursachen von Narzissmus zu vermitteln und wie bei Kindern gegengesteuert werden kann. Dieses Video ist nicht nur für Familien, alleinerziehende Elternteile und auch für Patchworkfamilien interessant, die den Umgang mit einem narzisstischen Kind meistern wollen, sondern auch für alle Menschen, die die Ursachen für Narzissmus verstehen wollen.

2024-05-16T11:41:49+02:008. Juni 2024|News|0 Kommentare

Misogynie – Teil unseres Lebens, Teil unserer Gesellschaft

Eine 19-jährige junge Frau bekommt von ihrem Vater eine solche Ohrfeige, dass dieser sie anschließend mit geplatztem Trommelfell in die Notaufnahme fahren muss. Dort erklärt der Vater die Situation, der diensthabende Arzt reagiert mit Verständnis für den Vater. Bei „der heutigen Jugend könne einem schon mal die Hand ausrutschen.“ Der Vater ist ein bekannter Politiker. Eine meiner Klientinnen wurde von ihrem ehemaligen Partner mehrfach so geschlagen, dass ihre Lunge verletzt wurde und sie mit einer Titanplatte in der Brust versorgt werden musste. Als sie damals ihre nächsten Freund*innen und Bekannten darauf ansprach, wie toxisch die Beziehung ist, in der sie lebt, wurde sie von niemandem ernst genommen. Niemand glaubte ihr. Ihr ehemaliger Partner arbeitet als Arzt in der Pflege. Eine andere meiner [...]

2024-05-16T11:36:46+02:001. Juni 2024|News|0 Kommentare

Der unsichtbare Kampf: Warum Unternehmen Frauen in Langzeitarbeitslosigkeit besonders unterstützen sollten

In einem Workshop, den ich aktuell im Frauenzentrum Prenzlauer Berg gehalten habe, begegnete ich Frauen, die sich der Sisyphusaufgabe stellen, nach einer langen Phase der Arbeitslosigkeit wieder ins Berufsleben zu finden. Oft waren sie durch die Pflege von Kindern oder Angehörigen gebunden und die meisten von Ihnen waren von Erschöpfung gezeichnet. Ihre Geschichten sind von Hoffnungslosigkeit und Resignation geprägt – ein Spiegelbild der emotionalen und psychologischen Belastung, die Langzeitarbeitslosigkeit mit sich bringt. Die Forschung zeigt: Der Verlust der Arbeit ist nicht nur ein finanzieller Schlag, sondern erodiert die Identität und das Selbstwertgefühl. Viele, insbesondere über 50-jährige Frauen, erleben diesen Verlust intensiv. Selbstzweifel schleichen sich ein und können zu ernsthaften Depressionen führen. Ein Projekt in Leipzig verdeutlicht die Möglichkeit positiver Interventionen: Dort helfen [...]

2024-05-16T11:31:31+02:0025. Mai 2024|News|0 Kommentare
Nach oben