Das narzisstische Kind

Willkommen zu meinem Video: "Das narzisstische Kind ". In diesem Video tauchen wir tief in die Welt narzisstischer Verhaltensweisen ein und beleuchten, warum diese sich entwickeln können. Wir erforschen sowohl die psychologischen Ursachen als auch den Einfluss familiärer Dynamiken, einschließlich der Herausforderungen in Patchworkfamilien. Dieses Video erklärt, wie und warum sich Narzissmus entwickeln kann. Mein Ziel ist es, Eltern, Erzieher*innen und Betreuer*innen ein besseres Verständnis für die Ursachen von Narzissmus zu vermitteln und wie bei Kindern gegengesteuert werden kann. Dieses Video ist nicht nur für Familien, alleinerziehende Elternteile und auch für Patchworkfamilien interessant, die den Umgang mit einem narzisstischen Kind meistern wollen, sondern auch für alle Menschen, die die Ursachen für Narzissmus verstehen wollen.

2024-05-16T11:41:49+02:008. Juni 2024|News|0 Kommentare

Misogynie – Teil unseres Lebens, Teil unserer Gesellschaft

Eine 19-jährige junge Frau bekommt von ihrem Vater eine solche Ohrfeige, dass dieser sie anschließend mit geplatztem Trommelfell in die Notaufnahme fahren muss. Dort erklärt der Vater die Situation, der diensthabende Arzt reagiert mit Verständnis für den Vater. Bei „der heutigen Jugend könne einem schon mal die Hand ausrutschen.“ Der Vater ist ein bekannter Politiker. Eine meiner Klientinnen wurde von ihrem ehemaligen Partner mehrfach so geschlagen, dass ihre Lunge verletzt wurde und sie mit einer Titanplatte in der Brust versorgt werden musste. Als sie damals ihre nächsten Freund*innen und Bekannten darauf ansprach, wie toxisch die Beziehung ist, in der sie lebt, wurde sie von niemandem ernst genommen. Niemand glaubte ihr. Ihr ehemaliger Partner arbeitet als Arzt in der Pflege. Eine andere meiner [...]

2024-05-16T11:36:46+02:001. Juni 2024|News|0 Kommentare

Der unsichtbare Kampf: Warum Unternehmen Frauen in Langzeitarbeitslosigkeit besonders unterstützen sollten

In einem Workshop, den ich aktuell im Frauenzentrum Prenzlauer Berg gehalten habe, begegnete ich Frauen, die sich der Sisyphusaufgabe stellen, nach einer langen Phase der Arbeitslosigkeit wieder ins Berufsleben zu finden. Oft waren sie durch die Pflege von Kindern oder Angehörigen gebunden und die meisten von Ihnen waren von Erschöpfung gezeichnet. Ihre Geschichten sind von Hoffnungslosigkeit und Resignation geprägt – ein Spiegelbild der emotionalen und psychologischen Belastung, die Langzeitarbeitslosigkeit mit sich bringt. Die Forschung zeigt: Der Verlust der Arbeit ist nicht nur ein finanzieller Schlag, sondern erodiert die Identität und das Selbstwertgefühl. Viele, insbesondere über 50-jährige Frauen, erleben diesen Verlust intensiv. Selbstzweifel schleichen sich ein und können zu ernsthaften Depressionen führen. Ein Projekt in Leipzig verdeutlicht die Möglichkeit positiver Interventionen: Dort helfen [...]

2024-05-16T11:31:31+02:0025. Mai 2024|News|0 Kommentare

Empowering Female Leadership: Rückblick auf das Führungskräfte-Entwicklungsprogramm mit DB Training

Ich bin stolz und dankbar, zum zweiten Mal ein umfassendes Entwicklungsprogramm für weibliche Führungskräfte durchgeführt zu haben. Dieses Programm bestand aus vier Präsenzmodulen und vier Webinaren, die sich mit Themen wie Kommunikation, nonverbale Kommunikation, Konfliktmanagement, Führungsstile und Selbstführung beschäftigten. Zusätzlich erhielt jede Teilnehmerin drei individuelle Coaching-Termine, in denen sowohl berufliche als auch persönliche Herausforderungen, einschließlich Traumata, reflektiert und bearbeitet wurden. Der wahre Wert solcher Programme liegt in der Schaffung eines sicheren Raums, in dem Frauen spezifische Führungsstrategien entwickeln können, um den Herausforderungen in patriarchalisch geprägten Unternehmenskulturen wirkungsvoll zu begegnen. Diese gehen weit über die Umsetzung des strategisch "normalen Führungsalltags" hinaus und beinhalten auch den Umgang mit Mobbing, sexueller Belästigung, Rassismus bis hin zu Gesundheitsfürsorge und Work-Life-Balance. Die empathische Natur vieler weiblicher Führungskräfte, [...]

2024-05-16T11:28:03+02:0018. Mai 2024|News|0 Kommentare

Wie gehe ich als Führungskraft mit den Traumata meiner ehemals geflüchteten Mitarbeitenden um?

Es ist längst Alltag in deutschen Unternehmen – ehemalige Geflüchtete, die inzwischen Mitarbeitende sind, bewältigen den Arbeitsalltag und tragen dabei tiefste Traumata in ihrer Seele. Kriege, Verfolgung, Vergewaltigungen haben sie erlebt und erlebt. Sie mussten zusehen, wie Familienmitglieder, vielleicht die eigenen Kinder oder Ehepartner starben. Sie konnten oft nicht helfen, ließen zurück, retteten sich, während andere blieben. Und diese anderen starben nach und nach oder verschwanden. Oder was noch schlimmer ist, wollten nachkommen und konnten es aus vielerlei Gründen nicht. Das Erlebte ist unter dem Alltag präsent, wird zusätzlich getriggert, wenn Nachrichten aus dem Heimatland kommen – meist keine guten. Wie nun damit umgehen, wenn der/die Mitarbeiter*in auf einmal mitten in einem Gespräch laut in Tränen ausbricht oder unkontrolliert zu zittern anfängt? [...]

2023-12-27T19:00:52+01:0027. Januar 2024|News|0 Kommentare

Die Transaktionsanalyse

Die Transaktionsanalyse ist ein wichtiges und mächtiges Tool, welches ich regelmäßig in meinen Trainings und Coachings anwende und einsetze. Entwickelt von Eric Berne, gilt die Transaktionsanalyse als eines der besten psychologischen Tools, die existieren. Anfangs mag die Transaktionsanalyse etwas komplex erscheinen, doch sobald Sie sie verstanden haben, eröffnet sie Ihnen einen umfassenden Blick auf die Persönlichkeitsaspekte anderer Menschen und ermöglicht Ihnen eine bessere Selbstreflexion. In erster Linie ist die Transaktionsanalyse als Kommunikationsmodell bekannt, doch sie bietet weitaus mehr Erkenntnisse, die Ihren Alltag und den Umgang mit anderen Menschen erleichtern werden.

2023-12-06T19:01:16+01:0020. Januar 2024|News|0 Kommentare

Erziehungsmuster überwinden: Befreien Sie sich von Toxizität und entfalten Sie Ihr Potential!

Die lang anhaltenden Auswirkungen ungünstiger Erziehungsmuster aus unserer Kindheit prägen unser Leben als Erwachsene. Mit Hilfe dieses Videos durchbrechen Sie toxische Erziehungsmuster! Mit dem von mir entwickelten Bedürfniskreis finden Sie Auswege aus alten, verfahrenen Mustern und befreien sich von den Beschränkungen der Vergangenheit. Auf meinem YouTube-Kanal „Denkanstöße und gute Bücher“ entdecken Sie spannende Inhalte zu Psychologie, Narzissmus, Sexualität, Erziehung, Gleichstellung, Gesellschaft, Gesundheit, Tier- und Klimaschutz. Als Diplom-Psychologin, Diplom-Pädagogin, Autorin, Führungskräftetrainerin, Dozentin, Coachin und Paarberaterin habe ich bereits über 5.000 Menschen erfolgreich in verschiedenen Bereichen der Persönlichkeitsentwicklung begleitet. Tauchen Sie ein in mein fundiertes Wissen und profitieren Sie von praxiserprobten Tipps und meiner Expertise, um die Herausforderungen Ihres Lebens zu meistern. Meine Bücher „Das belebte Leben“ (2019), „Lea und das blaue Glück“ (2022) [...]

2023-12-06T16:21:56+01:009. Dezember 2023|News|0 Kommentare

Wer muss gehen?

Neue Führungskultur bedeutet auch eine Anpassung der tradierten Vorgehens- und Sichtweisen! In meiner jahrelangen Begleitung von Organisationen und Führungskräften stoße ich immer wieder auf ein Muster, das dringend geändert werden muss: Betroffene (Opfer) von sexuellen Übergriffen, werden nach der Aufklärung der Vorwürfe in den meisten Fällen in eine andere Abteilung versetzt. „Für ihr eigenes Wohl“, wird dann gesagt. „Damit sie das Erlebte leichter verarbeiten können.“ … oder … „Damit sie neu anfangen können!“, … oder … „Weil sie sich ja in ihrer alten Abteilung nicht mehr sicher fühlen würden.“ … oder: „… Weil sie sich sicher schämen …“ Diese Entscheidung wird oft über die Köpfe der Betroffenen hin gefällt, egal, ob sie das wollen oder nicht und ihnen dann in einer angeblich [...]

2023-12-06T16:22:51+01:006. Dezember 2023|News|0 Kommentare

Manipulation verstehen!

Wie funktioniert eigentlich Manipulation? Und wie können wir uns dagegen schützen, dass wir manipuliert werden? Spielt Empathie bei Manipulation eine Rolle? Was bedeutet "manipulative Empathie"? Und gibt es so etwas wie "Dark Empathie"? In diesem Video teile ich mit Ihnen meine Erkenntnis darüber, über welchen Weg Manipulationstechniken auf Sie Einfluss ausüben. Aufgrund von umfangreichem theoretischem Wissen, aber auch aus meiner praktischen Erfahrung durch meine Arbeit mit über 5.000 Klient*innen wurde mir bewusst, welche Rolle Gefühle, die damit verbundenen Bedürfnisse und die "manipulative Empathie" bei der Manipulation spielen. In dem Video erfahren Sie, wie Manipulation überhaupt möglich ist und wie Sie sich davor schützen können.

2023-05-12T11:43:22+02:0020. Mai 2023|News|0 Kommentare

Papas brave Tochter – Eine Bewerbung ist keine Bewertung!

Unternehmen bitten mich regelmäßig darum, in Bewerbungsgesprächen dabei zu sein. Ich kenne die Teams, für die neue Kolleg*innen gesucht werden. In den Gesprächen geht es um die Möglichkeit einer zukünftigen konstruktiven Zusammenarbeit. Zusätzlich entwickle ich Strategien, um das „Onboarding“ so zu gestalten, so dass von Anfang an für alle eine möglichst reibungslose Zusammenarbeit entstehen kann. Offiziell diverse Bewerber*innen sind mir bisher nur wenige begegnet. Doch zwischen der Bewerbungssituation von Frauen und Männern nehme ich so eklatante Unterschiede wahr, dass diese mich manchmal wirklich noch Wochen nach dem Gespräch beschäftigen. Die meisten Männer zeigen in Bewerbungssituationen Profil. Sie stehen zu sich, zu ihrer Persönlichkeit. Burn-out wird inzwischen genauso thematisiert wie Work-Life-Balance. Auf die Frage „Was möchten Sie, das auf keinen Fall in Ihrer [...]

2023-05-11T20:34:24+02:0013. Mai 2023|News|0 Kommentare
Nach oben